Inoffizieller Turniersieger – HCH in Villingen 2015

Wer glaubt, wir würden keine Turniere gewinnen, der wurde beim diesjährigen Fasnet-Turnier in Villingen eines besseren belehrt. Zugegeben, wir waren selbst überrascht, aber am Ende wurde wir zum „Inoffiziellen Turniersieger” ausgerufen – inoffiziell, weil offiziell kein Turniersieger ausgespielt wird.

Die Tribüne war auch schon mal voller... Hannes, Sascha, Tim und Christian beim Beer Tasting
Die Tribüne war auch schon mal voller… Hennes, Sascha, Tim und Christian beim Beer Tasting

Für diesen Erfolg mussten wir auch nur drei Spiele gewinnen – von dreien (das vierte – mehr oder weniger gegen unsere eigenen, bei Bios GHT spielenden Damen – haben wir uns geschenkt). Zunächst gewannen wir gegen den VfB Stuttgart 9:1 (Tore: Tim O., Christian, Nicolai, Nicolas 6), dessen Mannschaft nahezu vollständig aus Damen bestand, aber für die Spielansetzung können wir nichts. Die Hausherren vom HC Villingen hatten dieses Spiel gesehen und meinten daraufhin, sie sollten sich besser verstärken. Das taten sie dann mit der Mannschaft aus Wien. Gleichwohl gewannen wir gegen Villingen/Wien mit 3:1 (Hennes, Nicolai, Knut).

Bios GHT im John-Boy-Farmer-Hemd (fragt sich, was Knut da macht)
Bios GHT im John-Boy-Farmer-Hemd (fragt sich nur, was Knut da macht)
Villingen-Team 2015: Tim Ordemann, Christian Harder, Nicolas Schneider, Nicolai Hammersen, Sascha Unterbarnscheidt, Tim Ulrich, Knut Schaefer, Hennes Jednat
Villingen-Team 2015: Tim Ordemann, Christian Harder, Nicolas Schneider, Nicolai Hammersen, Sascha Unterbarnscheidt, Tim Ulrich, Knut Schaefer, Hennes Jednat

Am Sonntag ging es dann (wie jedes Jahr) gegen die Italiener von Villafranca (und einigen anderen Orten), die wir 4:1 schlagen konnten (Christian, Tim U., Nicolai, Hennes). Tja, und das war er – der inoffizielle Turniersieg.

Vor dem Spiel gegen "Italien" - mit Torwart Michael Lenthe, der dieses Spiel als sein Abschiedsspiel bezeichnete
Vor dem Spiel gegen „Italien“ – mit Torwart Michael Lenthe, der dieses Spiel als sein Abschiedsspiel bezeichnete

Den Samstagabend verbrachten wir wie üblich „beim Griechen“ im Ratskeller, bei dem man sich allerdings stets gut vorstellen kann, dass sowohl in kulinarischer Hinsicht wie auch beim Service durchaus „room for improvement“ vorhanden ist. Aber davon lassen wir uns ja nicht unterkriegen.

Vorstehende Kostümierung lässt sich nur mit dem Turnieranlass erklären: Fasnet!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..