Hallenhockey-Heimatturnier in Bad Homburg, 23. Februar 2013

Von Christian Harder

Wie auch in den vergangenen Jahren, haben wir es auch in diesem Jahr wieder geschafft, ein Hallenhockey-Turnier in Bad Homburg auszurichten. Wir riefen und sie kamen, diesmal in Form folgender Mannschaften: German Wanderers, Graue Stars Heidelberg, MTV Kronberg, Offenbacher RV und TV Alzey. Zudem stellten wir auch dieses Mal zwei Mannschaften, um unseren inzwischen zahlreich gewordenen Hockey-AHs/Senioren die nötige Spielzeit zu ermöglichen. Trotz einiger Unzulänglichkeiten – Verlegung des Turniers in die (wenig beliebte) Halle in der Frölingstraße, Elternsprechstunde in der gegenüberliegenden Schule (was zu „leichter” Parkplatznot führte) und dem nicht nachlassenden Winter mit fröhlichem Neuschnee – fanden sich alle mit mehr oder weniger vollständigen Teams rechtzeitig ein. Offenbach mit gefühlt zwei Feldmannschaften und die Wanderers + Graue Stars mit gefühlt zusammen einer Hallenmannschaft. Einige der Jungs dürften es über den Tag wohl auf sieben Spiele gebracht haben. Respekt! Über die Langzeitfolgen wollen wir lieber nichts wissen.

Senioren des Hockey-Club Bad Homburg, Februar 2013
Für den HCH am Start (oder anderweitig im Einsatz): Bio Zahn, Manfred Wenzel (man beachte die Jacke), Matthias v. Tiesenhausen, Martin Sillich, Günther Metzner, Jens Schott, Norbert Miguletz, „Koronarsportler“ Matthias Marsch (hinten v.l.); Hennes Jednat, Katrin Pichlmüller, Christian Harder, Tim Ulrich (was bitte hat das gelbe Leiblichen auf diesem Bild zu suchen?), Petra Schäkel, Hinrich Krack (vorne v.l.)

Fassen wir das Turnier kurz zusammen, kann man Folgendes feststellen: Erstens war es war ein sehr ausgeglichen besetztes Turnier, da jede Mannschaft mit mindestens einem Sieg nach Hause fuhr. Zweitens haben wir uns wieder als gute Gastgeber gezeigt und nicht alles gewonnen ,-). Drittens gab es die üblichen kleineren Scharmützel auf dem Platz in neuen Konstellationen auch dieses Jahr, allerdings vertrug man sich in der Regel nach dem Spiel wieder. Und viertens war Alzey die einzige Mannschaft ohne Niederlage (na ja, die Jungs spielen ja auch ein ganz anständiges Hockey ,-) ).  Insgesamt waren aber wohl alle recht zufrieden mit dem Ablauf, die eine oder andere Mannschaft „drohte” gar ihr erneutes Kommen zu unserem Sommerturnier an. Bis dahin werden wir aber sicher die Schläger noch bei der einen oder anderen Gelegenheit in der Republik gekreuzt haben.

Gespräche am Rande (auch dabei: Tina Kühnemund (2.v.r.), die auf dem Mannschaftsphoto fehlt)
Gespräche am Rande (auch dabei: Tina Kühnemund (2.v.r.), die auf dem Mannschaftsphoto fehlt)

Fazit: Keine Verletzten, nicht unmäßig viel zu viel eingekauft (nicht wahr Elke) und zum Teil sogar gut gespielt.  Prima Turnier!

Ergebnisse HCH „Alpha”:

  • vs. ORV 3:2
  • vs. Graue Stars Heidelberg 1:2
  • vs. German Wanderers 2:1
  • vs. HCH Omega 1:2

Ergebnisse HCH „Omega”:

  • vs. MTV Kronberg 1:3
  • German Wanderers 1:3
  • vs. TV Alzey 2:3
  • vs. HCH Alpha 2:1
Mit den Hockeyfreunden vom TV Alzey (das Photo beweist zudem: Es waren auch - vereinzelt - Torhüter anwesend)
Mit den Hockeyfreunden vom TV Alzey (das Photo beweist zudem: Es waren auch – vereinzelt – Torhüter anwesend)

Für die Chronisten, die Homburger Tore schossen:

Christian (H.): 6 (davon ein lupenreiner Hattrick gegen den ORV und zwei selten gesehene Rückhandheber; und ja, er hat ne Runde ausgegeben ,-) ); Norbert: 2; Martin (S.): 2 (davon ein herrlicher 9m); Hennes: 1 (dazu muss man wissen, dass Hennes heuer Torwart – Spieler mit Torwartrechten – spielte); Petra und Tina: jeweils 1. Diese beiden Treffer sind natürlich besonders erfreulich, bedeuteten sie doch – neben dem 2:1 gegen die Wanderers – die einzigen beiden Damentore des Turniers.

Wo Hilfe gebraucht wird, ist auf sie Verlass!
Wo Hilfe gebraucht wird, ist auf sie Verlass!

Wie immer geht ein besonders herzlicher Dank an alle, die bei der Vorbereitung und neben dem Platz geholfen haben, dass alles gut läuft!

Hallen-Heimatturnier in Bad Homburg, 25. Februar 2012

Unser Hallenturnier stand in diesem Jahr anfänglich unter keinem ganz glücklichen Stern. Kurzfristige Absagen von Alzey und Bad Kreuznach dezimierten das Teilnehmerfeld; dafür durfte der Turnierplan gleich dreimal erstellt werden. Am Ende freuten wir uns über den Besuch der German Wanderers, des Offenbacher RV und des SC Idar-Oberstein in der Hochtaunushalle. Zusammen mit unseren beiden Teams gingen also fünf Mannschaften an den Start.

Teilnehmer beim Hallenhockey-Turnier des Hockey-Club Bad Homburg, Februar 2012
Die Turnierteilnehmer 2012: IC Idar-Oberstein (Pink), German Wanderers (Rot), ORV (Weiss) und der HCH (Blau)

Zehn Spiele standen auf dem Programm. Hier für die Annalen die HCH-Ergebnisse:

  • HCH1 vs. ORV   1:3 (Tor: Helen)
  • HCH1 vs. German Wanderers   2:4 (Hennes, Tim)
  • HCH1 vs. SC Idar-Oberstein   2:1 (Tim, Matthias vT)
  • HCH1 vs. HCH2   2:3 (Tim 2, Martin, Tina, Nicolai)
  • HCH2 vs. SC Idar-Oberstein   5:1 (Knut 2, Nicolai 2, Tina)
  • HCH2 vs. German Wanderers   1:5 (Nicolai)
  • HCH2 vs. ORV   1:2 (Knut)
  • HCH2 vs. HCH1   s.o.

Senioren des Hockey-Club Bad Homburg, Februar 2012
Unscharf, aber erkennbar: Matthias, Tina, Martin, Cesar, Helen, Tim O., Manfred, Hinrich, Christian L. (hinten von links); Hennes, Knut, Nicolai, Tim U., Sven (vorne von links). Und was für schöne Hemden [bis auf Helen ;-)]!
Hier noch einige bildhafte Impressionen:

HCH gegen HCH: Knut und sein Verfolger Matthias (noch in BTHV-Hose)
Gleich viermal HCH – und ein Ball, mit dem so recht gerade keiner etwas anfangen kann.
Unsere beiden Tims: Tim Ordemann und Tim Ulrich.
Tina „angelt“ nach dem Ball.

Alles in allem war es ein „runder” Tag; neben den Spielen stimmte auch die Dritte Halbzeit. Auf ein Neues also in 2013 – dann hoffentlich mit weniger Absagen.

Last but not least: Ein herzlicher Dank an alle Damen, die an der Theke geholfen haben!

Das Römer-Turnier – Hallen-Heimatturnier am 13. März 2011

Was macht man, wenn man zwei Mannschaften aufstellen, sie nicht „1” und „2” nennen möchte – und seinen Hockeyplatz in der Nähe der Saalburg hat? Richtig: Man sucht nach römischen Namen. So entstanden zu unserem diesjährigen Hallen-Heimatturnier die HCH Legati und die HCH Tribuni. Welche Rolle die einen oder die anderen im römischen Militär gespielt haben, kann bei Interesse nachgelesen werden.

Unserer Einladung folgten die „üblichen Verdächtigen” vom Offenbacher RV, TV Alzey sowie die Spielgemeinschaft SC Idar-Oberstein/German Wanderers. Die Senioren vom TSV Ludwigsburg, sonst immer dabei, mußten in diesem Jahr leider absagen.

Senioren des Hockey-Club Bad Homburg, März 2011
Legati und Tribuni traut vereint: Katrin Pichlmüller, Norbert Miguletz, Martin Sillich, Kay Urban, Manfred Wenzel, John-Philip „Vader“ Hammersen, Hockey-Legende Bio Zahn (stehend von links); Nicolai Hammersen, Sebastian Kopf, Tim Ulrich, Hinrich Krack, Hennes Jednat (vorne von links); es fehlt: Christian L. (mind.)

Hier die Spielergebnisse der HCH Legati:

  • vs. ORV 2:2 (2x Christian L.)
  • vs. SCIO/German Wanderers 3:2 (Manfred, Tim, Nicolai)
  • vs. Alzey 1:9 (Tim)
  • vs. HCH Tribuni 1:1 (Katrin)

Und hier die der HCH Tribuni:

  • vs. Alzey 3:10 (2x Hennes, Martin)
  • vs. SCIO/German Wanderers 4:2 (3x Hinrich!!, Hennes)
  • vs. HCH Legati 1:1 (Norbert)
  • vs. ORV 2:3 (2x Hennes)

Das kann sich sehen lassen – mit Ausnahme der Spiele gegen Alzey. Hier erwartet die Mannschaftsführung Besserung im kommenden Jahr.

„Doppelt hält besser!“ – Hallen-Heimatturnier der Senioren des HCH am 7. Februar 2010

Leider kommt man nicht umhin, auch mal selbst wieder ein eigenes Turnier auf die Beine zu stellen. Immer nur in die Ferne schweifen und bei anderen Vereinen schmarotzen (1), hat spätestens dann ein Ende, wenn die Fragen nach dem eigenen Turnier so bohrend werden, dass man keine Ausreden mehr findet. Außerdem stärkt es den eigenen Mannschaftsgeist, wenn alle, wirklich alle Mitspieler dann auch zum Turnier antreten. Nur den Spielertrainer und den Coach stellt diese Situation vor noch nicht gekannte Luxusprobleme. Wer spielt wo und wechselt mit wem und wann? (2) Der einzige gesetzte Solist ist der Torwart.

Die doppelte Mannschaftsaufstellung der Senioren (3):

  • Tor: John-Philip Hammersen – Solo
  • Verteidigung: Andreas Bohn, Matthias Marsch, Matthias Lethaus, Bernd Kümpel, Manfred Wenzel
  • Mittelfeld: Hennes Jednat, Knut Schaefer, Martin Sillich
  • Angriff: Nicolai Hammersen, Hinrich Krack, Christian Harder, Christian Libor
Senioren des Hockey-Club Bad Homburg in Kassel, Februar 2010
Zwölf (!) Mann hoch: Christian Libor, Nicolai Hammersen, Matthias Marsch, Bernd Kümpel, Manfred Wenzel, Hennes Jednat (stehend von links nach rechts); Knut Schaefer, Matthias Lethaus, Andreas Bohn, Christian Harder, Hinrich Krack (kniend von links nach rechts); auch er hat sich mal wieder bewegt: Goalie John-Philip Hammersen; es fehlt Nr. 13: Martin Sillich.

Gilt nun Einsteins Gleichung E=mc² auch für unsere Doppel-Mannschaft? Erhöht sich mit der Masse auch die Energie im Quadrat der Geschwindigkeit? Die experimentelle Beobachtung unserer Spiele lässt auf ein entschiedenes Jein (4) schließen. Schließlich haben wir ja nicht alle Spiele verloren, sondern wenigstens das letzte Spiel gegen SC Idar Oberstein/German Wanderers 2:2 Unentschieden (5) gestaltet. Und in diesem Spiel hat auch noch Christian (H.) sein zweites Tor nach dem Jungmannen-Tor (6) gegen den TSV Ludwigsburg geschossen. Die restlichen Tore erzielten Nicolai – Hattrick gegen den Offenbacher RV – und Knut (7). Hennes zog es diesmal vor, keine Tore für den HCH zu schießen; dafür traf er für den ORV (für Offenbach!?).

Letztendlich überwog die Freude über ein gelungenes Heimat-Turnier den „Frust“ aus den Niederlagen. „Well played!“ würde der englische Gentleman-Hockey-Player mit einem leichten Schlag auf die Schulter hier verlauten lassen.

Matthias Marsch

PS: Einen wirklich herzlichen und aufrichtigen Dank an die Damen, die das Entre so blumig gestalteten und die Spieler mit allem versorgten, was Küche und Keller hergaben.

  1. Nun ja, der Gastgeber hat wenigstens den Vorteil, dass er seine Mannschaftskasse ein wenig auffüllen kann.
  2. Auf unserer Auswechselungsbank ging es zu wie beim Eishockey – 1. und 2. Sturmreihe; 1. und 2.Verteidigung. (Gibt es im Eishockey eigentlich ein Mittelfeld?)
  3. Ab jetzt behauptet bitte keiner mehr, wir seien nicht in der Lage, elf  Spieler für eine komplette Hockeymannschaft auf den Platz zu bringen.
  4. Ein eindeutiges Nein ist hier zu verneinen, die Ergebnisse hätten ja noch schlechter ausfallen können!
  5. IO/GW trat ohne Torwart mit einem sechsten Feldspieler an!?! Es hört sich leichter an, als es ist, gegen eine so aufgestellte Mannschaft zu spielen.
  6. Der Begriff Jungfern-Tor erscheint hier äußerst unpassend.
  7. Was war nur mit den anderen Stürmern los? Auch dem HC Kassel gelang mit 3:2 die Revanche für die 0:4-Heimniederlage gegen uns eine Woche zuvor!

„Die Wiederauferstehung“ – Hallenhockey-Heimat-Turnier des HC Bad Homburg am 13. Januar 2008

Nachdem das letzte H³-Turnier mangels Halle, Beteiligung, Interesse etc. ausgefallen war, schien es an der Zeit, das Turnier wiederauferstehen zu lassen, und in einer neuen Halle „Am Wingertsberg“ in Ober-Erlenbach die alte Tradition fortzusetzen. Sorgen machten den Turnierorganisatoren nicht nur der Termin – Sonntag, der 13. – als letzter Ferientag, sondern auch die zögerlichen Zusagen der eingeladenen Vereins-Mannschaften. Als dann endlich vier Mannschaften zugesagt hatten – die „Rebläuse“ vom TV 1846 Alzey, die „Oldies“ vom HC Kassel, die „Lederhäute“ vom ORV Offenbach und die „Senioren“ vom TSV Ludwigsburg – da kamen die Absagen unserer eigenen Spieler. Der eine war noch im Skiurlaub, der andere musste nach Hamburg und der Dritte hatte ein Zipperlein. Doch dann erschien „ER“, unsere alte Torwartlegende Kay Urban. Wir glaubten schon, ihn an das Golf-Spiel verloren zu haben. Und auch die SG „Wanderers“ hatten noch nachnominiert.

Wer trat nun für die Alten Herren des HCH an?

  • Tor: Kay Urban
  • Verteidigung: Matthias Marsch, Manfred Wenzel
  • Mittelfeld: Hennes Jednat, Sigi Würtemberger
  • Angriff: Hini Krack, HaJo Radny, BiO Zahn

Von der Tribüne herunter wurde auch gleich noch Jörg van den Bruck verpflichtet, der zwar, seit er in München lebt, nicht mehr Hockey gespielt hat. Aber bei fünf Spielen á 25min Spielzeit zählt jede Hand, die einen Schläger halten kann. Man muss es klar und deutlich aussprechen: Als Gastgeber waren wir absolute Spitze. Auf dem Spielfeld verteilten wir Gastgeschenke en gros und in der Lobby Kaffee de Luxe (1).

Hier nun die Torgeschenke:

  • HCH – TV 1846 Alzey 1:4
  • HCH – HC Kassel 4:4
  • HCH – TSV Ludwigsburg 1:7
  • HCH – ORV Offenbach 1:7
  • HCH – SG Wanderers 1:3

Das macht dann 1:9 Punkte, 8:25 Tore und die Goldene Zitrone! Sieger wurde der TSV Ludwigsburg mit 10:0 Punkten und 24:7 Toren

Matthias Marsch

  1. Den Damen des HCH muss ein ganz großes Lob ausgesprochen werden. Von der Tischdekoration bis zum Kuchen – super!