Dem Umstand, dass wir als „Beach Brothers Bad Homburg” im Juli vergangenen Jahres Deutscher Beachhockey-Meister Ü40 wurden, verdanken wir die Einladung zur diesjährigen Sportler-Ehrung der Stadt Bad Homburg, die am vergangenen Freitag (22. März) im Kurhaus stattfand.
Deutscher Beachhockey-Meister Ü40 (leider ohne Knut) – eingerahmt von Bürgermeister (und Sport-Dezernent) Meinhard Mattern links und Oberbürgermeister Alexander Hetjes rechts
Die Regionalpresse hat die „erfolgreichen ‚Oldies’ vom HC Bad Homburg“ dann auch noch einmal gewürdigt.
Am letzten Samstag der hessischen Sommerferien gab es wieder unser fast schon traditionelles Feldhockey-Turnier auf heimischem Kunstrasen. „Same procedure as every year”, könnte man sagen. Das Wetter meinte es gut mit allen Teilnehmern, Sonne und angenehme Temperaturen den ganzen Tag.
Die Teilnehmer bei unserem Feldturnier 2013
Unter den Teilnehmern waren die „üblichen Verdächtigen” vom Offenbacher RV, SC Idar-Oberstein und von den German Wanderers. Zum zweiten Mal dabei waren die „Old Lions” vom TFC Ludwigshafen. Besonders gefreut haben wir uns, dass endlich auch der HC Kassel (mit personeller Unterstützung vom HC Göttingen) einmal wieder den Weg in den Taunus gefunden hat.
In gewohnter Manier traten die Hausherrn (und -damen) in zwei Teams an, wobei sich weder „Alpha” noch „Omega” hockeymäßig mit allzuviel Ruhm bekleckerten.
Wie sich die Herren gelegentlich die Mannschaftsaufstellung vorstellen: Jungs auf dem Platz, Mädchen draußen // Eva, Helen, Marie und Katrin warten auf ihren Einsatz
Es gab knappe 0:1-Niederlagen, Unentschieden und einen Sieg. Tore konnten Christian (L.), Hinrich und Martin (Sch.-M.) für sich reklamieren. Insgesamt hatten wir aber arge Probleme, den Ball dort unterzubringen, wo er hingehört.
Ein Lob dem Torwart: Sven im Einsatz // Der Ball im Tor vermittelt den irreführenden Eindruck, als habe Sven den „14m“ nicht gehalten. Er hat! Der Ball ist „Reserve“.
Am Rande des Hockeygeschehens klappte alles bestens. Kein Wunder, es war wieder die übliche Crew im Einsatz, die am Grill, hinter der Theke, an der Kasse –und wo immer sonst Hilfe nötig war – dafür sorgte, dass alles bestens lief. Ein herzlicher Dank an Euch alle!
Als Dauerschiedsrichter im unermüdlichen Einsatz: Metzner junior und Jacob Miguletz
Auch den beiden oben abgebildeten Filii gilt unser besonderer Dank, und zwar für ihre Schiedsrichterleistung. Jungs, habt Ihr prima gemacht.
Wie auch in den vergangenen Jahren, haben wir es auch in diesem Jahr wieder geschafft, ein Hallenhockey-Turnier in Bad Homburg auszurichten. Wir riefen und sie kamen, diesmal in Form folgender Mannschaften: German Wanderers, Graue Stars Heidelberg, MTV Kronberg, Offenbacher RV und TV Alzey. Zudem stellten wir auch dieses Mal zwei Mannschaften, um unseren inzwischen zahlreich gewordenen Hockey-AHs/Senioren die nötige Spielzeit zu ermöglichen. Trotz einiger Unzulänglichkeiten – Verlegung des Turniers in die (wenig beliebte) Halle in der Frölingstraße, Elternsprechstunde in der gegenüberliegenden Schule (was zu „leichter” Parkplatznot führte) und dem nicht nachlassenden Winter mit fröhlichem Neuschnee – fanden sich alle mit mehr oder weniger vollständigen Teams rechtzeitig ein. Offenbach mit gefühlt zwei Feldmannschaften und die Wanderers + Graue Stars mit gefühlt zusammen einer Hallenmannschaft. Einige der Jungs dürften es über den Tag wohl auf sieben Spiele gebracht haben. Respekt! Über die Langzeitfolgen wollen wir lieber nichts wissen.
Für den HCH am Start (oder anderweitig im Einsatz): Bio Zahn, Manfred Wenzel (man beachte die Jacke), Matthias v. Tiesenhausen, Martin Sillich, Günther Metzner, Jens Schott, Norbert Miguletz, „Koronarsportler“ Matthias Marsch (hinten v.l.); Hennes Jednat, Katrin Pichlmüller, Christian Harder, Tim Ulrich (was bitte hat das gelbe Leiblichen auf diesem Bild zu suchen?), Petra Schäkel, Hinrich Krack (vorne v.l.)
Fassen wir das Turnier kurz zusammen, kann man Folgendes feststellen: Erstens war es war ein sehr ausgeglichen besetztes Turnier, da jede Mannschaft mit mindestens einem Sieg nach Hause fuhr. Zweitens haben wir uns wieder als gute Gastgeber gezeigt und nicht alles gewonnen ,-). Drittens gab es die üblichen kleineren Scharmützel auf dem Platz in neuen Konstellationen auch dieses Jahr, allerdings vertrug man sich in der Regel nach dem Spiel wieder. Und viertens war Alzey die einzige Mannschaft ohne Niederlage (na ja, die Jungs spielen ja auch ein ganz anständiges Hockey ,-) ). Insgesamt waren aber wohl alle recht zufrieden mit dem Ablauf, die eine oder andere Mannschaft „drohte” gar ihr erneutes Kommen zu unserem Sommerturnier an. Bis dahin werden wir aber sicher die Schläger noch bei der einen oder anderen Gelegenheit in der Republik gekreuzt haben.
Gespräche am Rande (auch dabei: Tina Kühnemund (2.v.r.), die auf dem Mannschaftsphoto fehlt)
Fazit: Keine Verletzten, nicht unmäßig viel zu viel eingekauft (nicht wahr Elke) und zum Teil sogar gut gespielt. Prima Turnier!
Ergebnisse HCH „Alpha”:
vs. ORV 3:2
vs. Graue Stars Heidelberg 1:2
vs. German Wanderers 2:1
vs. HCH Omega 1:2
Ergebnisse HCH „Omega”:
vs. MTV Kronberg 1:3
German Wanderers 1:3
vs. TV Alzey 2:3
vs. HCH Alpha 2:1
Mit den Hockeyfreunden vom TV Alzey (das Photo beweist zudem: Es waren auch – vereinzelt – Torhüter anwesend)
Für die Chronisten, die Homburger Tore schossen:
Christian (H.): 6 (davon ein lupenreiner Hattrick gegen den ORV und zwei selten gesehene Rückhandheber; und ja, er hat ne Runde ausgegeben ,-) ); Norbert: 2; Martin (S.): 2 (davon ein herrlicher 9m); Hennes: 1 (dazu muss man wissen, dass Hennes heuer Torwart – Spieler mit Torwartrechten – spielte); Petra und Tina: jeweils 1. Diese beiden Treffer sind natürlich besonders erfreulich, bedeuteten sie doch – neben dem 2:1 gegen die Wanderers – die einzigen beiden Damentore des Turniers.
Wo Hilfe gebraucht wird, ist auf sie Verlass!
Wie immer geht ein besonders herzlicher Dank an alle, die bei der Vorbereitung und neben dem Platz geholfen haben, dass alles gut läuft!
Wie in den vergangenen Jahren luden wir am letzten Wochenende der hessischen Sommerferien zu einem eintägigen Kleinfeld-Turnier (eher „Midi-Feld”) nach Bad Homburg. Neben den üblichen Verdächtigen, die uns seit Jahren begleiten, wie dem Offenbacher RV und den German Wanderers, konnten wir diesmal die Pink Panther von Saar05, die Moho’s vom TFC Ludwigshafen und TEC Darmstadt begrüßen.
Freuten sich über beste äußere Bedingungen: Die Turnierteilnehmer 2012
Von den 14 geplanten Spielen wurden 13 tatsächlich ausgetragen. Lediglich das letzte Spiel zwischen HCH1 und HCH2 fiel der üblichen Ermattung zum Opfer. Einen Turniersieger gibt es bei uns üblicherweise nicht; insofern ersparen wir es uns, anhand der Ergebnisse zu ermitteln, wer es denn gewesen wäre.
HCH mit großem Aufgebot: Sven Schreiber, Dagmar Friedrich-Tietz, Petra Schäkel, Hans-Jörg Troost, Kay Urban (verdeckt), Thomas Frech, Nicolai Hammersen, Tina Kühnemund, Manfred Wenzel, Matthias v. Tiesenhausen (verdeckt), Hinrich Krack, Sven Schaefer (verdeck), Matthias Marsch (hinten von links); Dirk Schaefer, Katrin Pichlmüller, Günther Metzner, Christian Harder, Knut Schaefer, Peter Weigand, Tim Ulrich (vorne von links); nicht auf dem Bild: Jens Schott
Von den insgesamt sechs Spielen des HCH wurden zwei gewonnen und vier verloren. Als Ausrichter hält man sich ja auch zurück. Dass wir es in diesen sechs Spielen gerade mal auf drei Tore brachten (2 x Christian H., Tiesi), schüttet aber doch das Kind mit dem Bade aus. Wir können das besser, siehe Darmstadt.
Wir immer bei unseren eigenen Turnieren gilt unser besonderer Dank all denen, die hinter dem Tresen (Elke, Ingrid, Dagmar, …), am Grill (Jürgen!) und an der Kasse (Manfred) dafür gesorgt haben, dass alles reibungslos läuft.
Unser Hallenturnier stand in diesem Jahr anfänglich unter keinem ganz glücklichen Stern. Kurzfristige Absagen von Alzey und Bad Kreuznach dezimierten das Teilnehmerfeld; dafür durfte der Turnierplan gleich dreimal erstellt werden. Am Ende freuten wir uns über den Besuch der German Wanderers, des Offenbacher RV und des SC Idar-Oberstein in der Hochtaunushalle. Zusammen mit unseren beiden Teams gingen also fünf Mannschaften an den Start.
Die Turnierteilnehmer 2012: IC Idar-Oberstein (Pink), German Wanderers (Rot), ORV (Weiss) und der HCH (Blau)
Zehn Spiele standen auf dem Programm. Hier für die Annalen die HCH-Ergebnisse:
HCH1 vs. ORV 1:3 (Tor: Helen)
HCH1 vs. German Wanderers 2:4 (Hennes, Tim)
HCH1 vs. SC Idar-Oberstein 2:1 (Tim, Matthias vT)
HCH1 vs. HCH2 2:3 (Tim 2, Martin, Tina, Nicolai)
HCH2 vs. SC Idar-Oberstein 5:1 (Knut 2, Nicolai 2, Tina)
HCH2 vs. German Wanderers 1:5 (Nicolai)
HCH2 vs. ORV 1:2 (Knut)
HCH2 vs. HCH1 s.o.
Unscharf, aber erkennbar: Matthias, Tina, Martin, Cesar, Helen, Tim O., Manfred, Hinrich, Christian L. (hinten von links); Hennes, Knut, Nicolai, Tim U., Sven (vorne von links). Und was für schöne Hemden [bis auf Helen ;-)]!Hier noch einige bildhafte Impressionen:
HCH gegen HCH: Knut und sein Verfolger Matthias (noch in BTHV-Hose)
Gleich viermal HCH – und ein Ball, mit dem so recht gerade keiner etwas anfangen kann.
Unsere beiden Tims: Tim Ordemann und Tim Ulrich.
Tina „angelt“ nach dem Ball.
Alles in allem war es ein „runder” Tag; neben den Spielen stimmte auch die Dritte Halbzeit. Auf ein Neues also in 2013 – dann hoffentlich mit weniger Absagen.
Last but not least: Ein herzlicher Dank an alle Damen, die an der Theke geholfen haben!